2. 1001kindernacht®-Schlafkongress 2021
Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr einen Kongress mit fünf spannenden Vorträgen anbieten zu können. Der Kongress findet online statt, so dass alle Interessent/innen unabhängig von (inter)nationalen und persönlichen Einschränkungen teilnehmen können.
Die Vorträge (Videos) sind noch in Bearbeitung, Genaue Infos zu den Titeln, Daten, Tarifen und Anmeldemöglichkeiten folgen demnächst.
Folgende Referent/innen halten einen Vortrag:
Dr. med. Herbert Renz-Polster Titel: "Neues zum Plötzlichen Kindstod" Kinderarzt, Wissenschaftler, Autor | |
Dr. phil. Dipl.-Biol. Zsuzsa Bauer Titel: "Nächtliches Stillen und Karies" Biowissenschaftlerin, Publikation in der Stillförderung | |
Carsten Vonnoh Titel: "Väter - von Anfang an dabei" Systemischer Vätercoach, Seminarleiter & Autor Für Väter: Seminar buchen | |
Dr. rer. nat. Nicole Strüber Titel: "Nähe, Berührung und Cosleeping - Warum sie so wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Psyche sind" Neurowissenschaftlerin, Wissenschaftsautorin | |
Karin Guggisberg-Bucher Titel: "Windelfrei und Schlafen" Schlafberaterin 1001kindernacht®, Stillberaterin, zertifizierte Trageberaterin, Elterncoach |
Dauer des Kongresses: 1. Mai bis 30. Mai 2021 (in diesem Zeitraum werden die Vorträge gezeigt)
Die Vorträge (Videos) können mit einem persönlichen Zugangscode von zu Hause aus geschaut werden.
Tarife
- Schlafberaterinnen 1001kindernacht®: 80 Sfr. / 75 Euro
- Externe Teilnehmer/innen: 110 Sfr. / 100 Euro
Anmeldung unter Kontakt
Anmeldeschluss: 1. April 2021
1. 1001kindernacht®-Schlafkongress 2020
- Prof. Dr. Wulf Schiefenhövel: "Kampfplatz Kinderschlaf" Kulturenvergleichende und evolutionäre Schlaglichter auf die Sozialisation unserer Kinder
- Barbara Walcher: "Schlaf! Auf die Plätze! Fertig! Los!" Wege der Begleitung bei herausfordernden Schlafdynamiken im Kontext der Emotionellen Ersten Hilfe
- Dr. Caroline Benz: "Unruhige Kindernächte" Das Zürcher Beratungskonzept
- Maria Berrozpe: "Der kindliche Schlaf - die Grenzen der Wissenschaft"
Vom Alleinschlafen zum "Breastsleeping"